Es wurden 308 Mitteilungen gefunden
Am zweiten Februar-Sonntag fand in Düsseldorf die offene Senior*innen-Regionsmeisterschaft des Landesverbandes Mitte und Südost statt. Für die TSG Reken ging Manfred Wameling in der AK 55 an den Start, und zwar im 60-Meter-Lauf und 200-Meter-Lauf. Auf der Kurzstrecke reichte es für den Rekener zu einem 5. Platz in der Zeit von 8,80 ... mehr
Am zweiten Februar-Wochenende verbrachte das Jugendorchester der Blasapelle Reken ein Probenwochenende in der Jugendherberge Meppen. Dort erarbeiteten sich die 44 Musikerinnen und Musiker - sowohl in den einzelnen Registern, als auch in der Gesamtheit des Orchesters - gemeinsam mit Dirigent Frank Junker die Stücke „Journey in Concert“ von Paul ... mehr
Auch zu seinem 25. Geburtstag hat der Rekener Karnevalsverein R.K.V. die heisse Phase der närrischen Zeit wieder mit einer Karnevalsmesse am zweiten Februar-Sonntag in St. Heinrich eröffnet. Zum Auftakt um 10 Uhr marschierte das Prinzenpaar Britta I. (Nienhaus) und Prinz Oliver I. (Koch) mit den Messdienerinnen und Messdienern, ... mehr
Wenn man Kinder und Jugendliche im Schwimmen unterrichtet, dann ist es logischerweise eine Grundvoraussetzung, dass man selber schwimmen kann. Ganz wichtig sind aber auch methodische Kenntnisse, zum Beispiel über die Biomechanik des Schwimmens, über physikalische Grundlagen, über Antriebskonzeptionen und Wasserlagen sowie über die ... mehr
„Zähne rein und Brille rauf, heute machen wir einen drauf!“ Mit diesem, auf der Melodie von „Marmor, Stein und Eisen bricht …“ gesungenen Refrain starten die Damen der sechsköpfigen Bahnhof Rekener Theatergruppe ihren traditionellen kfd-Karneval, den es seit 1955 gibt und der ... mehr
Im Januar 2014 eröffnete Bürgermeister Heiner Seier einen separaten Seitentrakt im Erdgeschoss der früheren Overbergschule, dem heutigen Vereins- und Bildungszentrum. Für das Rekener Bildungszentrum gibt es hier Seminar- und Schulungsräume sowie einen Gymnastikbereich. Genutzt wird das Gebäude aber auch von der Feuerwehr und vom ... mehr
Die Straßen.NRW Regionalniederlassung Münsterland setzt die Arbeiten für die neue B67n zwischen Reken und Dülmen fort. Zwischen der B474 und Dülmen-Merfeld muss die L600 provisorisch verlegt werden, so dass Platz geschaffen wird, um zwei Brückenbauwerke zu bauen. Eine Brücke entsteht über den Mühlenbach und ... mehr
„Jetzt geht’s los. Wir sind nicht mehr aufzuhalten. Jetzt geht’s los, wir schützen unsere Welt.“ So heißt es an einem ganz besonderen Tag im Leben des Königs. Sein vorwitziger Daumen meldet sich zu Wort und bietet ihm seine Freundschaft an. Gemeinsam erleben sie Abenteuer und erfahren, ... mehr
Bei der traditionellen Dorfolympiade der Klein Rekener Nachbarschaften, die alljährlich auf dem Bolzplatz hinter der Antoniusschule stattfindet, geht es am 20. Juni bereits zum zehnten Mal um Gold, Silber und Bronze. Ganz anders beim Kickerturnier am letzten Freitag im Januar, 2012 vom Karten- und Kickerclub Klein ... mehr
Die Jahreshauptversammlung des Kirchenchores St. Elisabeth-Lyra fand im Pfarrzentrum in Bahnhof Reken statt. Nach der Begrüßung der zahlreich anwesenden Mitglieder sowie des neuen Präses Pater Cyril Stephen und der bisherigen Chorleiterin Eva Eichberger präsentierte die Kassiererin Veronika Jüttermann eine positive Jahresbilanz. Die Kassenprüfer ... mehr
Der Minijob – auch nach über vier Jahrzehnten ist er immer noch eine beliebte Beschäftigungsform – vor allem bei Frauen. Bei einem Treffen im Sitzungszimmer des Rekener Rathauses haben die Gleichstellungsbeauftragten des Kreises Borken jetzt eine überarbeitete Broschüre „Geringfügige Beschäftigung – sozial-, steuer- ... mehr
… mit diesem Thema befasste sich der Rekener Heimatverein bei seinem ersten Proaloawend dieses Jahres im Heimathaus Uphave. Es ist der Titel des vom ehemaligen Geschichtslehrer Ulrich Hengemühle geschriebenen und vom Heimatverein Reken herausgegebenen Buches, das noch den Untertitel trägt: „Rekonstruktion von schweren ... mehr
31 Mitglieder des vor 155 Jahren gegründeten Vereins zur Ehre ehemaliger Soldaten Reken e.V. nahmen am letzten Januar-Sonntag an der Jahreshauptversammlung in der Vereinsgaststätte „Hotel Restaurant Schmelting“ teil. Nach der Eröffnung der Sitzung durch den 1. Vorsitzenden Bernhard Konitzer und der Ehrung der im letzten Jahr verstorbenen ... mehr
Die Künstlerinnen und Künstler der Rekener Farbmühle trafen sich am letzten Januar-Wochenende zur ordentlichen Jahreshauptversammlung in der Tagesstruktur des Benediktushofes. Auf der Tagesordnung stand neben einem Jahresrückblick, vorgetragen von der 1. Vorsitzenden Ulrike Benson, auch die Vorstandswahl. Der amtierende Vorstand stellte sich nach der ... mehr
Unter Kammermusik wird heute die Musik für kleine Instrumental-Ensembles im Gegensatz zur Musik für Orchester verstanden. Auf dieses Genre hat sich der bekannte Komponist, Pianist und Perkussionist Günther Wiesemann (63) aus Hattingen an der Ruhr spezialisiert, der von der Fachschaft Musik des Maria ... mehr
Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann hat am Dienstag, 21. Januar 2020, in Düsseldorf den „Heimfinder NRW“ vorgestellt. Die neue App und die dazugehörige Internetseite sollen die Suche nach einem freien Pflegeplatz erheblich erleichtern. „Als erstes Bundesland führen wir eine App ein, die den Bürgerinnen und ... mehr
Traditionell am dritten Januar-Samstag trafen sich die Mitglieder der St. Hubertus-Schützenbruderschaft im Bahnhof Rekener St. Elisabeth-Pfarrzentrum zur Jahreshauptversammlung. Nach einer kurzen Begrüßung durch Brudermeister Carsten Strohkamp gedachte Präses Thomas Hatwig der Verstorbenen. Kassierer Jürgen Schmäing präsentierte den Schützenbrüdern sodann die solide Finanzlage. Die ... mehr
Seit seinem 125jährigen Jubiläum in 2007 veranstaltet der Sängerbund Klein Reken flotte Musik-Revuen und unternimmt in unregelmäßigen Abständen und mit großer Freude aufregende Abstecher in die bunte Welt der Gesangsshow. Diese turbulenten Veranstaltungen, unverkennbar an Musicals angelehnt, kommen immer gut an und stehen bei den Rekener ... mehr
Kokosnuss hat die Kinderherzen in den letzten Jahren im Sturm erobert. Ob Kitakinder oder Grundschüler - alle kennen die von Ingo Siegner geschriebenen zauberhaften Erzählungen über den kleinen Drachen aus Büchern, aus verschiedenen TV-Serien und auch aus dem Kino. Zur dritten Station der 31. Kinderkulturtage ... mehr
Für die Bekämpfung und Prävention von Wohnungslosigkeit gibt es seit dem 1. September 2019 ein dezentrales mobiles Beratungsangebot im Kreis Borken durch den Verein für katholische Arbeiterkolonien in Westfalen. Durch das niedrigschwellige Beratungsangebot „WOHN-MOBIL“ sollen Menschen erreicht werden, die bisher nicht von einem adäquaten Unterstützungsangebot ... mehr
++ Aufgrund der aktuellen Lage fällt am 11.04.2020 der Nachtbus zu den Karpaten Ahaus aus +++ Auch im Jahr 2020 ist Nachtbus wieder auf Party-Tour. Los geht's am Samstag, 18.01.2020, zur Discothek "Fabrik" mit anschließender Weiterfahrt zum "Dorf Münsterland". Der Rekener Nachtbus ist bei den Jugendlichen ... mehr
Die Gemeinde Reken unterstützt die Kampagne "Kein Plastik in die Biotonne" der kreiseigenen Entsorgungsgesellschaft Westmünsterland (EGW). Plastik hat in der Biotonne nichts zu suchen – eigentlich sollte das selbstverständlich sein. Dennoch landen immer wieder Plastiktüten, Folien, Kunststoffe und Kaffeekapseln im Bioabfall und gelangen dann über ... mehr
Ab heute, 21.10.2019, beginnt der Vorverkauf für die Fahrkarten am 14.12.2019 zum Weihnachtsmarkt Centro Oberhausen. Die Karten können während der bekannten Öffnungszeiten im Bürgerbüro des Rathauses Reken, Kirchstraße 14, 48734 Reken, zum Fahrpreis von 10,00 € (Hin- und Rückfahrt) erworben werden. Die einzelnen Abfahrtzeiten ... mehr
Der Gemeinderat hatte die Verwaltung in der Sitzung am 12. Juli 2018 beauftragt, Verhandlungen mit den in NRW festgestellten Dualen Systemen aufzunehmen. Ziel der Verhandlungen sollte eine flächendeckende Umstellung der vorhandenen Sacksysteme auf Gelbe Tonne ab dem 1. Januar 2020 im gesamten Kreisgebiet Borken sein. Einer Verhandlungsgruppe ... mehr
Bewegung macht Spaß - unter diesem Motto stand der Aktionstag des Deutschen Sportabzeichens, den der GemeindeSportVerband zusammen mit der TSG und dem VC Reken durchgeführt hat. Veranstalter des Projektes war der Kreissportbund in Kooperation mit dem Kreis Borken. Es sollte die Vielseitigkeit des Deutschen Sportabzeichens ... mehr
Der Förderverein der Michaelschule organisiert anlässlich des St. Heinrich-Pfarrfestes am Samstag, 15. Juni einen Kinderflohmarkt und lädt alle Rekener Kinder zur Teilnahme ein. Die Schülerinnen und Schüler der Michaelschule können ihre Decken auf dem Parkplatz vor der Rathaus-Turnhalle ausbreiten und ihre Sachen ... mehr
Es geht nicht um ein DSDS-Casting, schon gar nicht um die Suche nach einem neuen Superstar. Bei dem bundesweiten Mitmach-Projekt „Klasse! - Wir singen“ des Braunschweiger Vereins „Singen e.V.“ steht der Spass am Gesang ebenso im Vordergrund wie Stärkung des Gemeinschaftsgefühls und die Verankerung des Singens in de Gesellschaft. ... mehr
Die Gemeinde Reken konnte ihren vor vier und auch vor zwei Jahren errungenen Titel als fahrradfreundlichste deutsche Kommune verteidigen und einen echten Hattrick landen! Beim adfc-Fahrradklima-Test 2018, dem vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur geförderten „Kundenbarometer“ der Radfahrenden in Deutschland, erhielt ... mehr
Auf Vorschlag des Gemeinderates vom 14.02.2019 erfolgte heute durch den Direktor des Amtsgerichts Borken, Herrn Dr. Middeler, die Ernennung und Vereidigung von Frau Juliane Niewerth als neue Schiedsfrau. Bürgermeister Manuel Deitert hatte anlässlich der Amtseinführung von Frau Niewerth zu einer kleinen Feierstunde ... mehr