17.12.2024

Jugendliche setzten sich erfolgreich für Skaterrampen in Bahnhof Reken ein

Ein weiteres, beeindruckendes Beispiel für bürgerschaftliches Engagement in Reken: Die beiden Jugendlichen Len Lüke (15) und Lennart Wiesel (14) haben im Jahr 2023 im Rahmen einer Bürgermeistersprechstunde ihre Idee vorgestellt, auf einer Fläche am Bahnhof Reken Skaterrampen aufzustellen. Der Standort wurde von den Initiatoren optimal gewählt, da er direkt an den bestehenden Bewegungspark angrenzt und somit perfekt in das Freizeitangebot der Gemeinde passt.

Die Gemeinde Reken unterstützte das Projekt von Beginn an und stellte einen LEADER-Förderantrag, der erfolgreich bewilligt wurde. Der ursprüngliche Plan von Len und Lennart wurde durch das Planungsbüro Kemper finalisiert und von der Firma Vornbrock umgesetzt. Die Gesamtkosten für das Projekt belaufen sich auf 157.000 Euro, wovon 86.000 Euro durch die LEADER-Förderung gedeckt wurden.

Benedikt Brahm, Dezernent der Bezirksregierung Münster, zeigte sich begeistert vom Engagement der Jugendlichen: „Genau diese Energie aus den Kommunen heraus möchte LEADER fördern. Von daher ist das hier ein Vorzeigebeispiel bürgerschaftlichen Engagements.“

Auch Bürgermeister Manuel Deitert lobte die Initiative von Len und Lennart: „Ich finde es klasse, dass Ihr euch für Eure Idee stark gemacht habt und in Form einer Unterschriftenaktion viele Befürworter unter den Jugendlichen aus Reken für diese Rampen gefunden habt. Die Lage ist von euch ebenfalls perfekt gewählt, denn die Rampen ergänzen nicht nur die vorhandenen Geräte hervorragend. Der Standort ist zudem hervorragend mit der Bahn oder dem Bus aus den anderen Ortsteilen erreichbar.“

Das Ergebnis spricht für sich: Die neuen Skaterrampen erweitern das Freizeitangebot der Gemeinde Reken und bieten Kindern und Jugendlichen eine neue, attraktive Möglichkeit zur sportlichen Betätigung. Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie Ideen und Engagement von jungen Menschen aktiv zur Gestaltung ihrer Heimatgemeinde beitragen können.

Fakten im Überblick:

  • Standort: Bahnhof Reken, angrenzend an den Bewegungspark

  • Gesamtkosten: 157.000 Euro

  • Fördersumme (LEADER): 86.000 Euro

  • Planung: Planungsbüro Kemper Freiraumplanung Part mbB

  • Umsetzung: Eckard Vornbrock Garten- & Landschaftsbau GmbH

Die Gemeinde Reken bedankt sich bei allen Beteiligten für die erfolgreiche Umsetzung dieses besonderen Projekts und freut sich auf viele sportliche Stunden auf den neuen Skaterrampen!

Alle Projektbeteiligten trafen sich vor Ort um den Platz offiziell zu eröffnen: Johannes Kippelt (Planungsbüro Kemper Freiraumplanung Part mbB), Markus Vornbrock (Eckard Vornbrock Garten- & Landschaftsbau GmbH), Bennet Kemper (Planungsbüro Kemper Freiraumplanung Part mbB), Jörg Mecking (Leiter Bauhof), Bürgermeister Manuel Deitert, Lennart Wiesel, Gerald Heßling (Leiter Bauamt), Len Lüke, Benedikt Brahm, Verena Lammerding und Melanie Hinsken (alle Bezirksregierung Münster) (v.l.n.r.)