17.12.2024

Verleihung des Heimatpreises: Werbekreis Maria Veen gewinnt den ersten Platz

Am vergangenen Samstag wurde im Rahmen der "Hülstener Lichter" der Heimatpreis verliehen. Insgesamt 12 herausragende Bewerbungen lagen der Jury zur Bewertung vor. Die Gewinnerinnen und Gewinner zeichnen sich durch besonderes Engagement für die Gemeinschaft aus und sprechen mit ihren Aktionen eine breite Zielgruppe an Bürgerinnen und Bürgern jeden Alters an.



1. Platz: Werbekreis Maria Veen

Der erste Platz ging an den Werbekreis Maria Veen, der seit über 40 Jahren den beliebten Martinsmarkt in Maria Veen organisiert. Mit ihrem jahrzehntelangen Einsatz fördern sie das Miteinander in der Gemeinde und schaffen eine Plattform für Begegnung und Austausch. Ein Bühnenprogramm mit Gesangs- und Tanzeinlagen begleitet den Tag und die Straßen werden weihnachtlich geschmückt. Stets aufs Neue motivieren Sie 30 Vereine und Institutionen und eine Vielzahl an ehrenamtlichen Helfern und Helferinnen, die den beliebten Martinsmarkt für Jung und Alt zu einer etablierten Gemeinschaftsaktion in unserer Gemeinde mit überregionaler Bekanntheit gemacht haben. Darüber hinaus wird alljährlich das Maibaum-Aufstellen vor der Elleringschule organisiert.

2. Platz: Bröker Jungs

Den zweiten Platz sicherten sich die Bröker Jungs, die unter anderem seit 17 Jahren den Weihnachtsmarkt in und um der Gaststätte Schneermann in Groß Reken auf die Beine stellen. Ihr unermüdlicher Einsatz macht diesen Markt zu einem Highlight in der Vorweihnachtszeit unter Beteiligung vieler Vereine und Institutionen und trägt maßgeblich zur Festtagsstimmung in Reken bei. Außerdem organisieren Sie viele Events, wie Doppelkopfturniere, Vater-Kind-Zeltaktionen, Fahrradtouren und vieles mehr. Seit einigen Jahren hilft eine Gruppe aus dem Verein bei der Organisation von Sportveranstaltungen und dem überregional bekannten 24-Stunden-Lauf am Gevelsberg.

3. Platz: Dorfgemeinschaft Hülsten

Auf dem dritten Platz landete die im Jahr 2023 gegründete Dorfgemeinschaft Hülsten, die mit Veranstaltungen wie dem Hülstener Sommer, dem Gemeindefrühstück und den Hülstener Lichtern das Gemeinschaftsleben aktiv bereichert und zahlreiche Gelegenheiten zur Begegnung schafft. Außerdem betreibt der Verein das Dorfgemeinschaftshaus und sichert den Bestand dieses wichtigen Mittelpunktes für den Ortsteil Hülsten.



Bürgermeister Manuel Deitert gratulierte den Preisträgern und lobte die große Bandbreite des Engagements: "Die Auswahl ist der Jury in diesem Jahr nicht leichtgefallen, denn uns lagen 12 tolle Bewerbungen vor. Die Gewinner des Heimatpreises haben eindrucksvoll bewiesen, wie wertvoll ihr Einsatz für die gesamte Gemeinde ist. Der Heimatpreis würdigt das ehrenamtliche Engagement in der Gemeinde und zeigt, wie wichtig ein starker Zusammenhalt für eine Lebens- und liebenswerte Heimat ist."