Beteiligung an laufenden Bauleitplanverfahren:

A) 63. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Reken in den Bereichen „Frankenstraße“ und „Kreulkerhok“, Ortsteil Bahnhof Reken;

Öffentliche Auslegung

Mit der 63. Änderung des Flächennutzungsplans werden bisher geplante Ersatzaufforstungsflächen im Bereich des Frankenhofkomplexes entsprechend ihrer tatsächlichen Nutzung wieder als Flächen für die Landwirtschaft bzw. privater Parkplatz dargestellt. Zusätzlich wird westlich des Wohnhauses Frankenstraße 32 eine bisherige Ackerfläche als Wald ausgewiesen. Gleiches ist auch im Bereich Kreulkerhok vorgesehen.

A1) Bekanntmachung 

A2) Planentwurf (Stand: 10.02.2023) 

A3) umweltrelevante Stellungnahmen 

Den Landschaftsplan „Rekener Berge“ finden Sie hier:

https://kreis-borken.de/index.php?id=16108&L=562


B) Bebauungsplan Nr. 311 „Reitzentrum“ der Gemeinde Reken, Ortsteil Bahnhof Reken;

Erneute öffentliche Auslegung

Mit dem Bebauungsplan Nr. 311 werden die planungsrechtlichen Voraussetzungen für den Erhalt des an diesem Standort befindlichen Reitzentrums geschaffen. Die veränderten Planunterlagen werden nunmehr erneut öffentlich ausgelegt.

B1) Bekanntmachung

B2) Planentwurf 

(Stand: 23.01.2023)

B3) umweltrelevante Stellungnahmen 1 

B4) Artenschutzprüfung Stufen I und II (09/2018) 

B5) Bodengutachten (01/2019) 

B6) Forstlicher Fachbeitrag (06/2019) 

B7) umweltrelevante Stellungnahmen 2 

Den Landschaftsplan „Rekener Berge“ finden Sie hier:

https://kreis-borken.de/index.php?id=16108&L=562


C) Vereinfachte 2. Änderung des Bebauungsplans Nr. 312 „Frankenhof I“ der Gemeinde Reken, Ortsteil Bahnhof Reken;

Erneute öffentliche Auslegung

C1) Bekanntmachung

C2) Planentwurf (Stand: 23.01.2023) 


D) 1. Änderung / Erweiterung des Bebauungsplans Nr. 322 „Wildpark Frankenhof“ der Gemeinde Reken, Ortsteil Bahnhof Reken;

Aufstellungsbeschluss und Unterrichtung der Öffentlichkeit

Diese 1. Änderung / Ergänzung dient der zukunftsfähigen Aufstellung des Wildparks Frankenhof mit seinen weiteren Freizeitanlagen. So soll u.a. die planungsrechtliche Voraussetzung für die Erweiterung der Spielflächen um einen Rutschenturm geschaffen werden.

D1) Bekanntmachung

D2) Planentwurf (Stand: 17.02.2023)

D3) Umweltbericht zur 1. Änderung / Ergänzung 

D4) Artenschutzprüfung Stufe I 

D5) Schallgutachten

Den Landschaftsplan „Rekener Berge“ finden Sie hier:

https://kreis-borken.de/index.php?id=16108&L=562


E) Vereinfachte 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 323 „Ferienhauspark Frankenhof“ der Gemeinde Reken, Ortsteil Bahnhof Reken;

Aufstellungsbeschluss und öffentliche Auslegung

Mit dieser Änderung werden die bisher vorgesehenen Ersatzaufforstungsflächen teilweise nach Hülsten verlegt.

E1) Bekanntmachung 

E2) Planentwurf (Stand: 23.01.2023) 





Geltende Bauleitpläne


Wasserschutzgebietsverordnungen
im Bereich der Gemeinde Reken


Links zur Seite der Bezirksregierung Münster (Stand: 19.12.2022):

1. Reken-Melchenberg


1.1 Schutzgebietsverordnung vom 04.05.1998

https://www.bezreg-muenster.de/zentralablage/dokumente/umwelt_und_natur/wasserschutzgebiete-und-festsetzungsverfahren/recklinghausen/verordnung-zum-wasserschutzgebiet-reken-melchenberg.pdf

1.2 Übersichtskarte vom 22.02.2022

https://www.bezreg-muenster.de/zentralablage/dokumente/umwelt_und_natur/wasserschutzgebiete-und-festsetzungsverfahren/borken/wasserschutzgebiet-reken-2022.pdf

1.3 Änderungsverordnung vom 22.02.2022

https://www.bezreg-muenster.de/zentralablage/dokumente/umwelt_und_natur/wasserschutzgebiete-und-festsetzungsverfahren/borken/aenderungsverordnung-zum-wasserschutzgebiet-reken-2022.pdf


2. Holsterhausen/Üfter Mark

2.1 Schuzgebietsverordnung vom 04.05.1998

https://www.bezreg-muenster.de/zentralablage/dokumente/umwelt_und_natur/wasserschutzgebiete-und-festsetzungsverfahren/recklinghausen/verordnung-zum-wasserschutzgebiet-holsterhausen-uefter-mark.pdf

2.2 Übersichtskarte vom 22.11.2012

https://www.bezreg-muenster.de/zentralablage/dokumente/umwelt_und_natur/wasserschutzgebiete-und-festsetzungsverfahren/recklinghausen/wasserschutzgebiet-holsterhausen-uefter-mark.pdf

2.3 Änderungsverordnung vom 19.03.2003

https://www.bezreg-muenster.de/zentralablage/dokumente/umwelt_und_natur/wasserschutzgebiete-und-festsetzungsverfahren/recklinghausen/aenderungsverordnung-zum-wasserschutzgebiet-holsterhausen-uefter-mark.pdf

Integriertes Kommunales Entwicklungskonzept
IKEK 2022

Die Gemeinde Reken hat im Jahr 2021 die Aufstellung eines integrierten kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) in Auftrag gegeben und trat im Mai 2021 in die Konzeptphase ein. Am 28.09.2022 beschloss der Rat das Konzept.

Das Dorfentwicklungsprogramm soll die Kommunen im ländlichen Raum, mit Hilfe einer nachhaltigen und integrierten Gesamtstrategie unterstützen, die sich sowohl auf den Kernort als auch auf die  Ortsteile bezieht, die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse dauerhaft sichert, Ressourcen schützt und die Biodiversitäterhält. Das IKEK richtet sich an alle Ortsteile und wird zur langfristigen Sicherung der Grundversorgung und der Basisinfrastruktur beitragen.


Flurbereinigung

19.09.2022 Informationsveranstaltung "Mögliche Flurbereinigung in Reken-Hülsten"


Dokument anzeigen: Stellplatzsatzung
29.09.2021
PDF, 172 kB


08.11.2022