Seniorenwohnheim St. Ludgerus erhält einen AktivtischDas Vorstandsmitglied der Reken-Stiftung, Frau Gabriele Overwiening und die Geschäftsführerin Ria Winking-Dülmer übergeben den Spendenscheck an Michaela Rademacher (stellv. Hausleitung r.) und Frau Gand vom Bewohnerbeirat. Von links: Frau Heddier, Frau Berisha (stellv. Pflegedienstleitung) und Frau Müller (Bewohnerbeirat) Im August letzten Jahres stellte Michaela Rademacher, stellv. Hausleitung des Seniorenwohnheimes St. Ludgerus, den Antrag auf Förderung durch die Reken-Stiftung zur Anschaffung eines Aktivtisches. Dieser Aktivtisch schafft Glücksmomente für die Bewohnerinnen und Bewohner. Die unterschiedlichen Softwaremodule unterstützen dabei das Training der kognitiven und motorischen Leistungsfähigkeit und sind leicht zu bedienen. Die Aktivtisch-Software dient der Förderung von psychosozialer Gesundheit. Das Software-Paket bestehen als vielen unterschiedlichen Modulen wie beispielsweise Bilder wischen, Schatzsuche, verschiedene Quizze und Puzzle, Rate-Spiele, Musik- und Videoanwendungen (Volkslieder, Werbung aus den 50er-Jahren usw.) sowie Hocker- und Stuhlgymnastik. Die jeweiligen Module sind weitgehend in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen einsetzbar. Der Anwender kann über Profile den Leistungsumfang der Software individuell an die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen anpassen. Derzeit ist das Spiel „Dalli Klick“ unter den Bewohnerinnen und Bewohnern der Hit! Frau Müller vom Bewohnerbeirat spielt eine Runde Dalli Klick. Hier verbirgt sich ein Radlader hinter den gelben Waben. Dieser Aktivtisch wurde im Januar 2025 durch die Firma heddier electronic geliefert und diese leistete auch die Anwenderschulung durch einen Produktspezialisten. Bei der heutigen Scheckübergabe ist Claudia Heddier seitens der Firma vor Ort und gibt noch einige weitere Erläuterungen. Der Kostenrahmen für die Anschaffung des Tisches beträgt rd. 9.000 €. Die Pflegekasse AOK hat mit einem hohen Anteil das Projekt gefördert. Dann blieb noch ein Restfinanzierungsbetrag offen, weshalb die Antragstellung bei der Stiftung erfolgte. Durch den Beschluss des Kuratoriums der Reken-Stiftung zur Förderung in Höhe von 1.800,00 € konnte nun das Vorhaben realisiert werden. Der Tisch kann sowohl in aufrechter Position als auch in der Tischposition genutzt werden. Hier wird das Brettspiel „Mensch ärgere dich nicht“ ausprobiert. |
13.02.2025 |