SC Reken schafft Bazooka-Tore mit Unterstützung der Reken-Stiftung anDer Deutsche Fußballbund und seine Landesverbände haben neue Spielformen für die Kleinsten in den Vereinen eingeführt. Aufgrund der guten Platzmöglichkeiten des SC Reken führt dieser diese sog. Spielfeste regelmäßig für den Fußballkreis Recklinghausen durch. Im Heubachstadion finden fast jeden Samstag, so wie heute am 30.11.2024 bei strahlend blauem Himmel, echte Events mit einer riesigen Beteiligung auf den umliegenden Gemeinden und Städten statt. Diese neue Spielform soll allen Kindern auf dem Platz so häufig wie möglich die Chance geben, den Ball selbst am Fuß zu haben, eigene Aktionen zu haben, Tore zu erzielen und damit persönliche Erfolgserlebnisse zu genießen. Daher wird auf kleinere Teams und viel Abwechslung gesetzt. Dies fördert nicht nur die individuelle sportliche Entwicklung der Kinder und Jugendlichen, sondern stärkt den gesamten Fußball und seine Vereine. Die neuen Spielformen beziehen sich grundsätzlich auf die Altersklassen G-, F- und E-Jugend. Um die Umsetzung auch zu gewährleisten, wurden sogenannte Bazooka-Tore und auch 2 zusätzliche E-Jugend-Tore benötigt. Die Kuratoriumsmitglieder Jochen Heinen und Jutta Bruns (von links) sowie Hendrik Hesterwerth (rechts) überreichen ihre Schecks dem Sportlichen Leiter des SC Reken, Asmir Sekic (Mitte). Der Deutsche Fußballbund und seine Landesverbände haben neue Spielformen für die Kleinsten in den Vereinen eingeführt. Aufgrund der guten Platzmöglichkeiten des SC Reken führt dieser diese sog. Spielfeste regelmäßig für den Fußballkreis Recklinghausen durch. Im Heubachstadion finden fast jeden Samstag, so wie heute am 30.11.2024 bei strahlend blauem Himmel, echte Events mit einer riesigen Beteiligung auf den umliegenden Gemeinden und Städten statt. Diese neue Spielform soll allen Kindern auf dem Platz so häufig wie möglich die Chance geben, den Ball selbst am Fuß zu haben, eigene Aktionen zu haben, Tore zu erzielen und damit persönliche Erfolgserlebnisse zu genießen. Daher wird auf kleinere Teams und viel Abwechslung gesetzt. Dies fördert nicht nur die individuelle sportliche Entwicklung der Kinder und Jugendlichen, sondern stärkt den gesamten Fußball und seine Vereine. Die neuen Spielformen beziehen sich grundsätzlich auf die Altersklassen G-, F- und E-Jugend. Um die Umsetzung auch zu gewährleisten, wurden sogenannte Bazooka-Tore und auch 2 zusätzliche E-Jugend-Tore benötigt. Bazooka-Tore sind bewegliche Tore, mit denen man flexibel auf den Spielfeldern agieren kann. Zudem sind sie sehr leicht und auch vom Sicherheitsaspekt kindgerecht. Durch den Beschluss des Kuratoriums der Reken-Stiftung zur Förderung in Höhe von 2.500,00 € konnte nun das Vorhaben realisiert werden. Die Sparkasse Westmünsterland beteiligte sich mit 1.500,00 € ebenfalls an den Anschaffungskosten der Tore. Die beiden Schecks konnten nun bei der ersten Nutzung der Tore an Asmir Sekic, Sportlicher Leiter beim SC Reken, übergeben werden. Er vertrat den Jugendvorstand an diesem Tag und ist zugleich Trainer der G-Junioren. Gemeinsam mit vier Nachwuchskickern nahm er freudig die Schecks entgegen. |
02.12.2024 |