40. Martinsmarkt mit Laternenumzug auf der Poststraße und Offene Tür im Gewerbegebiet. Dazu ideales „Spätsommerwetter“ bei frühlingshaften Temperaturen. Unter diesen ungewöhnlichen, andererseits aber auch idealen Umständen für eine Outsoor-Veranstaltung nutzen viele Rekener Familien sowie eine große Anzahl von Besuchern aus der Umgebung den zweiten November-Sonntag zu einem Abstecher nach Maria Veen - sie pilgern gleich in Scharen zu den zahlreichen Attraktionen. „Einen solchen Andrang zu unserem Martinsmarkt habe ich persönlich noch nicht erlebt. Es ist schwarz vor Menschen hier auf der Poststraße und bei den Genossen im Gewerbegebiet, unglaublich“, stellt Berthold Keßelmann vom örtlichen Werbekreis bei einem Blick über die Massen fest.
Martinsmarkt
Ein Andrang wie nie selten herrscht den ganzen Nachmittag über beim 40. Martinsmarkt im Ortsteil Maria Veen.
Er freut sich insbesondere darüber, dass vor den Angeboten der zumeist lokalen Vereine, Gruppierungen, Institutionen, des Fördervereins dort Ellering Schule, der Maria Veener Feuerwehr, der lokalen Kita und des Benediktushofes - um nur einige zu nennen - an mehr als 25 Verkaufs- und Infoständen stets lange Schlangen zu beobachten sind. Ob in der Bimmelbahn, bei den Auftritten der Jagdhornbläser, der Theatermäuse und der Tanzgruppe „Herzkirschen“ des Rekener Karnevalsvereins - wie überall drängen sich auch vor der Bühne gut gelaunte Eltern mit ihrem quirligen Nachwuchs.
Martinsmarkt
Was wäre ein Martinsmarkt ohne St. Martin? In Maria Veen führt der heilige Mann den Laternenumzug auf einem pechschwarzen Friesen an.
Große Betriebsamkeit herrscht an den bunt geschmückten Verkaufsständen in der Budengasse, an denen allerlei weihnachtliche Deko zu haben ist. Der Duft von frisch gebackenen Waffeln, von deftigen Grillsachen und von diversen Leckereien lockt die Leckermäuler und alle Nachkatzen auch zu den Imbiss- und Getränkewagen, während sich das Zelt von Mörphy Town als ausgemachtes Ziel der Kaffee- und Kuchenfreunde herauskristallisiert. Hier ist mächtig was los, zumal viele Menschen verständlicherweise auch mal gerne kurz ausruhen möchten.
Martinsmarkt
Bei idealem Wetter machen sich viele hundert Rekenerinnen und Rekener sowie zahlreiche Familien aus der Umgebung zum Umzug mit ihrem Nachwuchs auf den Weg durch’s Dorf.
Nach Einbruch der Dunkelheit setzt sich dann der sehnlichst erwartete Laternenumzug vom Pausenhof der Ellering Schule aus in Bewegung. Angeführt von St. Martin auf einem pechschwarzen Friedenpferd, begleitet durch Fackelträger des örtlichen Löschzuges der Freiwilligen Feuerwehr Reken und durch das Jugendorchester der Rekener Blaskapelle, geht es für hunderte Kinder und deren Angehörige quer durch‘s Dorf und wieder zurück in den Rummel der langsam leerer werdenden Poststraße. Zum krönenden Abschluss schließlich erleuchtet noch ein nicht enden wollendes Jubiläums-Feuerwerk den Himmel über Maria Veen, untermalt durch ganz viele „ah‘s“ und „oh‘s“ sowie immer wieder aufkommenden Beifall der großen Kulisse. (hh)
Martinsmarkt
Das ist er, der mit wichtigen Gemeindeterminen gespickte Feuerwehrkalender 2023 des Löschzugs Groß Reken, präsentiert von Stephan Schüttler und Tim Vehlken. Der familienfreundliche Kalender wurde dieses Mal mit Aufnahmen alter Rekener Handwerksberufen ausgestattet. Nach dem Erstverkauf auf dem Maria Veener Martinsmarkt kann der Kalender zum Preis von 5 Euro in allen Filialen der Volksbank in der Hohen Mark, im Bürgerbüro des Rathauses und auf dem kommenden Weihnachtsmarkt an der Gaststätte Schneermann erworben werden.
Martinsmarkt
Martinsmarkt
Martinsmarkt
Martinsmarkt
Martinsmarkt
Martinsmarkt
Martinsmarkt
Martinsmarkt
Martinsmarkt
Martinsmarkt
Martinsmarkt
Martinsmarkt
Martinsmarkt
Martinsmarkt
Martinsmarkt
Martinsmarkt
Martinsmarkt
Martinsmarkt
Martinsmarkt
Martinsmarkt
Martinsmarkt