Die Kraft der Sonne nutzen und gleichzeitig das Klima schützenInformationskampagne des Kreises Borken zur Solarenergie startet wiederDie Folgen des Klimawandels wirken sich auch im Westmünsterland weiter aus. Hinzu kommt, dass die Strompreise noch immer sehr hoch sind. Die hauseigene Solaranlage – nun auch steuerlich begünstigt – ist damit weiterhin sehr attraktiv und renditestark. Gleichzeitig nutzt sie auch den Anliegen von Klimaschutz und Energiewende. "Die Sonne hat bei der Energiegewinnung einen klaren Vorteil gegenüber den fossilen Energieträgern: Es wird kein Kohlendioxid ausgestoßen und die Abhängigkeit von Rohstoffimporten wird verringert", betont Landrat Dr. Kai Zwicker. Um noch mehr Bürgerinnen und Bürger über die Vorteile des Solarstroms zu informieren, führt der Kreis Borken in den kommenden Monaten gemeinsam mit dem Netzwerk der kommunalen Klimaschutzbeauftragten die erfolgreiche Informationskampagne "Solartage" fort. "Es freut mich, dass wir im Rahmen unseres Netzwerkes von April bis zu den Klimawochen im Herbst 2023 zahlreiche Online-Vorträge, die sich um Solaranalagen drehen, für Bürgerinnen und Bürger in Zusammenarbeit mit dem Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. (SFV) anbieten können" informiert Stefanie Röttgers, Klimaschutzmanagerin der Gemeinde Reken. "Ein Blick in das Seminarangebot lohnt sich für jeden", sagt der Landrat. Folgende Termine sind geplant:Montag, 3. April 2023, 18 Uhr: Montag, 8. Mai 2023, 18 Uhr: Montag, 5. Juni 2023, 18 Uhr:
Über die weiteren Termine der "Solartage", die ab Juli 2023 geplant sind, wird der Kreis Borken frühzeitig vorher informieren. Details zu den Veranstaltungen und weitere Infos zum Thema sind im Internet unter www.kreis-borken.de/solartage zu finden. |
17.03.2023 |