Es wurden 308 Mitteilungen gefunden
Mit der Anmeldung für die inklusive Zirkuswoche des Jugendhaueses „AREA48734“ löst man in diesem Jahr das Ticket für eine Zeitreise. Das Reisen durch die unterschiedlichen Zeitepochen wird in der 1. Herbstferienwoche vom 12. – 16.10.2020 das diesjährige Motto sein. Ob Steinzeit, 1980er-Jahre oder das Jahr ... mehr
Marian Strobel ist der erste junge Mann, der in der Rettungswache Reken zum Notfallsanitäter ausgebildet worden ist. Nach dem Abitur hat er zunächst den Beruf eines staatlich geprüften Biologisch-technischen Assistenten erlernt, dann aber schnell gemerkt, dass ihm eine helfende Tätigkeit viel mehr liegen ... mehr
Heinz Groth aus Maria Veen, vielen Rekener*innen als Stadtradel-Star 2018 und als fleißiger Fahrradfahrer durch alle Ortsteile bekannt, gibt die Meinung der meisten Teilnehmer wieder: „ Trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie ist der Radwandertag wieder einmal ein tolles Erlebnis auf ... mehr
Am 10. August zum Start ins Kitajahr 202020/21 haben 49, auf die drei Gruppen „Rennschnecken“, „Stoppelhopser“ und „Purzelbären“ aufgeteilte Mädchen und Jungen von der neuen Bewegungskita Henrys Abenteuerland im Anschluss an die vorhandenen Gebäude des Frei- und Hallenbades im Sport- & Freizeitpark Besitz ergriffen. Das ... mehr
Als das Rekener Freibad am 20. Mai trotz Corona unter strikter Beachtung der Abstands- und Hygieneregeln sowie einer Benutzer-Einschränkung ausschließlich auf Jahres- und Familienkarteninhaber in die Open Air-Saison gestartet ist, war die Eröffnung eines neuen Wasserspielplatzes ein zusätzliches Highlight. Seither hat sich das ... mehr
Der bekannte Bildhauer Bernd Streiter aus Mödlich bei Lenzen a.d. Elbe und der angesehene Gießer Klaus Cenkier aus dem brandenburgischen Ziesar, beide in Co-Produktion verantwortlich für die Herstellung und Gestaltung der Skulpturengruppe „Hülstener Dorfschule“, haben in der letzten August-Woche mit zwölf Farbmüllerinnen einen ... mehr
Nach einem mehrjährigen, von den Kommunen Reken und Haltern forcierten Verfahren ist die ordnungsbehördliche Verordnung zum Betretungsverbot für das Truppenübungsgelände Geisheide angepasst und die asphaltierte, über den Hasenberg führende alte Panzerstraße in der letzten August-Woche durch die Regierungspräsidentin Dorothee Feller freigegeben worden. ... mehr
Am 13. September ist die Bücherei St. Heinrich in Groß Reken als Wahllokal geöffnet. Der Ausleihbetrieb findet an diesem Tag noch nicht statt, und es werden auch keine Rückgaben angenommen. Die Medien, die vor dem Umbau ausgeliehen wurden, können ohne zusätzliche Mahngebühren in den ersten beiden ... mehr
Ab Montag 07. September 2020 startet das Projekt WOHN-MOBIL wieder mit Beratungssprechstunden im Rathaus Reken.
Für die Bekämpfung und Prävention von Wohnungslosigkeit gibt es seit Herbst letzten Jahres ein dezentrales mobiles Beratungsangebot im Kreis Borken durch den Verein für katholische Arbeiterkolonien in Westfalen. Durch das niedrigschwellige ... mehr
Im April 2018 hat die Gemeinde Reken das ehemalige KoColores an der Dorfstraße 1 in Klein Reken erworben. Das Ziel des Kaufes war, auf der dortigen Grundfläche ein neues Haus zu errichten. Genauer gesagt ein Dorfgemeinschaftshaus, das der Begegnung und dem sozialen Austausch und damit der ... mehr
Gleich vier Preisträger erhalten in Reken in diesem Jahr den innogy Klimaschutzpreis. Die Bewerber haben besonderes Engagement gezeigt und tragen mit ihren Ideen dazu bei, Klima und Umwelt zu schützen. Bürgermeister Manuel Deitert und innogy Kommunalmanagerin Monika Schürmann überreichten den Preisträgern heute ihre Urkunden. ... mehr
Maria Veen, mit aktuell 2.826 Einwohnern einer von fünf Ortsteilen der Gemeinde Reken, entwickelt sich zu einem angesagten Treffpunkt für hochrangige Bundes- und Landespolitiker. Bundes-Gesundheitsminister Jens Spahn war in der zweiten August-Woche im Benediktushof zu Infogesprächen mit Bewohner*innen der Einrichtung für circa 700 Menschen mit ... mehr
Der umfangreiche Maschinenpark des Bauhofes der Gemeinde Reken ist zur Monatsmitte durch einen neuen Schlepper erweitert worden. Von der Firma Agrarservice Reken ausgeliefert wurde ein 120 PS starker Trecker des Fabrikats New Holland T5.120. Im Anschluss an die Übernahme des mit einer Schaufel, einer ... mehr
Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Münsterland erneuert ab Montag, 17. August den Einmündungsbereich L608/L600 im Zuge der Sanierungsarbeiten der Landesstraße 608 zwischen Dorsten-Lembeck und Reken. Die Arbeiten im Kreuzungsbereich bei Bahnhof Reken (L608/L600) werden so durchgeführt, dass der Verkehr in allen Richtungen fließen kann. Eine Baustellenampel regelt bis voraussichtlich ... mehr
Das Thema Klimaschutz ist nicht nur in Reken in aller Munde. Einen kleinen Beitrag dazu kann jeder leisten: Zum Beispiel beim bundesweiten Programm „STADTRADELN“ an dem die Gemeinde Reken vom 16. August bis 05. September 2020 bereits zum vierten Mal teilnimmt.
Beim Stadtradeln geht ... mehr
Die Kranzniederlegung und das Gedenken an die Verstorbenen der Weltkriege sind Fixpunkte aller Rekener Schützenfeste. Da die Schützen aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr leider nicht in üblicher Form an den Ehrenmalen zusammenkommen konnten, haben sich die Vereine unter Einhaltung der Hygieneregeln jeweils in kleinem Kreis zu Gedenkfeiern ... mehr
Acht Kinder im Alter zwischen 10 und 14 Jahren haben am zweiten August-Freitag das Kursangebot des Rekener Bildungszentrums wahrgenommen, beim Schnuppertauchen der Rekener Tauchschule Fundive unter der Leitung von Johannes Illerhues und mit Unterstützung der Tauchschulen Bocholt und Vreden im Rekener Freibad dabei zu sein. Die Jugendlichen ... mehr
Aufs Fahrrad schwingen und einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten: Das möchte der internationale Wettbewerb "Stadtradeln" erreichen. Vom 16. August bis zum 05. September heißt es auch in Reken, beruflich und privat möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen, die erradelten Kilometer zu erfassen ... mehr
Die Sekundarschule Hohe Mark an der Wilhelmstraße in Bahnhof Reken ist wieder angewachsen. Bei der unter Corona-Bedingungen und nach Klassen getrennt erfolgten Einschulung am 13. August konnte Jochen Grosfeld insgesamt 52 neue Fünftklässler zum Schuljahr 2020/21 begrüßen, die auf zwei Klassen aufgeteilt sind. „In der ... mehr
150 Mädchen und Jungen erlebten den Einstieg in einen neuen Lebensabschnitt trotz strikter Einhaltung der Corona-Hygieneregeln in einer dennoch heiteren und gelösten Atmosphäre. Insgesamt wurden in der Gemeinde Reken sieben erste Klassen für das Schuljahr 2020/21 gebildet: Drei Klassen in Groß Reken an der Michaelschule (71 ... mehr
Mit dem Start ins Schuljahr 2020/21 haben die übergeordneten Schulgremien die Position der Rektorin an der Michaelschule neu besetzt, nachdem die frühere „Chefin“ Karin Kaiser im Juli 2017 in den Ruhestand ging und die Grundschule seither kommissarisch durch die Konrektorin Elena Nienhaus-Flecke geleitet worden ... mehr
Bei der erheblichen Anhebung der vorhandenen Plätze in den Tageseinrichtungen spielt der Neubau der Bewegungskita Henrys Abenteuerland im Anschluss an die vorhandenen Gebäude des Frei- und Hallenbades im Sport- & Freizeitpark eine der Hauptrollen. Wie bei Baubeginn vor etwas mehr als einem Jahr ins Auge ... mehr
Wo passieren in meiner Gemeinde die meisten Verkehrsunfälle mit Personenschäden? Waren Pkw, Lkw, Motorräder, Fahrräder oder Fußgängerinnen und Fußgänger in Unfälle verwickelt? Gab es Unfallhäufigkeiten auf bestimmten Straßen? All diese Fragen beantwortet der interaktive Unfallatlas der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder, für jedermann ... mehr
In Reken wird die Integration von Asylbewerbern ganz real praktiziert, ist nicht nur in Absichtserklärungen dokumentiert. Nachdem an der Michaelschule, der OGS der Antoniusschule sowie der Sekundarschule Hohe Mark bereits seit einiger Zeit zwei Kräfte mit Migrationshintergrund für den besseren Zugang zu Kindern aus Flüchtlingsfamilien ... mehr
„Es ist unser vornehmliches Ziel, die Lesebereitschaft und Lesekompetenz möglichst vieler Schülerinnen und Schüler zu fördern. Das beginnt damit, durch vielfältige Maßnahmen die Freude am Lesen und das Interesse an Büchern zu wecken. Die Verbesserung der Lese- und damit auch Sprachkompetenz ist für uns der ... mehr
Wer war an seinem allerersten Arbeitstag nach Abschluss der Schulzeit nicht ein wenig angespannt? Luisa Baufeld (19) aus Groß Reken jedenfalls ist schon etwas blass um die Nase, als sie am 3. August im Rathaus erscheint. Sie wurde aus einer Reihe von Bewerbern ausgesucht, um von der ... mehr
Die Teilnahme am diesjährigen „ÖKOPROFIT“-Projekt brachte für die Gemeinde Reken ganz besondere Vorteile: Insgesamt vermeidet die Verwaltung durch die Veränderungen 186.600 Kilowattstunden (kWh) Energie. Gleichzeitig spart sie damit rund 36.960 Euro jährlich. Neben der Umrüstung auf LED-Lampen im Rathaus und in den Schulen gab ... mehr
Mit Datum vom 05.08.2020 ist das Amtsblatt Nr. 17/2020 erschienen (msc) Inhalt: Unterrichtung der von der Meldepflicht befreiten Unionsbürger über ihr Wahlrecht für die Kommunalwahl der Gemeinde Reken am 13. September 2020 Durchführung von Geländearbeiten durch Mitarbeiter des Geologischen Dienstes Nordrhein-Westfalen ... mehr
Der Allgemeine Bürgerschützenverein Klein Reken hält am Samstag, 15. August eine Gedenkfeier am Kriegerehrenmal ab. Da größere Menschenansammlungen leider noch nicht möglich sind, wird die Zeremonie ab 19 Uhr in einem Livestream auf der Facebookseite des Schützenvereins übertragen. Zu diesem Anlass werden die Vereinsfahnen aufgehängt, und der Verein ... mehr
Die Fraktion "Bündnis90/Die Grünen" hat die Gemeinde Reken auf einen Tippfehler in der Anlage zu den aktuellen Steuerbescheiden aufmerksam gemacht. Selbstverständlich muss es nicht „Bündnis99/Die Grünen“ lauten, sondern „Bündnis 90/Die Grünen“.
Wir bitten dies zu entschuldigen.
mehr