Es wurden 451 Mitteilungen gefunden
„Eine solche Form der Zusammenarbeit hat es noch nie gegeben“, bemerkt der AREA48734-Leiter Thomas Janssen vom Rekener Jugendwerk, dessen Jugendhaus sich gemeinsam mit den Jugendwerken aus Heiden, Velen, Ramsdorf und Borken um eine Förderung im Zuge des NRW-Landesprogramms „Kulturrucksack“ beworben hat und damit zur ... mehr
In einem Abstimmungsgespräch zwischen dem Bürgerbus-Team und dem Team des Wochenmarktes wurde abgesprochen, die Rekener Bevölkerung darauf aufmerksam zu machen, dass man den Bürgerbus sehr gut für einen Besuch des Freitag-Wochenmarktes (14 bis 18 Uhr) in der Groß Rekener Neuen Mitte nutzen kann. Mit dem ... mehr
„In vielen Unterhaltungen und durch ganz spezifische Äußerungen und Kommentare merkt man immer wieder, dass der Krieg in der Ukraine unsere Schülerinnen und Schüler sehr stark beschäftigt und innerlich aufwühlt“, stellen Angela Saidi und Katharina Tenk fest. Aus diesem Grund haben die ... mehr
Die Kolpingsfamilie Klein Reken lädt wieder zur alljährlichen Wallfahrt zum St. Paulus-Dom nach Münster ein. Pfarrer Josef Tenhumberg hatte die Wallfahrt 1990 initiiert und bis 1995 organisiert, bevor die Kolpingsfamilie nach vierjähriger Pause im Jahr 2000 die Organisation dieser stets auf den ... mehr
Die Fraktionsvorsitzenden und der Bürgermeister haben am 7. März eine gemeinsame Erklärung zum Krieg in der Ukraine sowie ein Bekenntnis zur Hilfe an die ukrainische Bevölkerung abgegeben. Die Erklärung lautet:
„Am 24.02.2022 hat die russische Armee auf Befehl des Diktators Wladimir Putin die Ukraine überfallen ... mehr
Aufruf und Gebet der fünf Schützenvereine in der Gemeinde Reken:Der Krieg in der Ukraine geht uns unsagbar nahe. Die schrecklichen Bilder von verzweifelten und verletzten Menschen, die uns aus den Kriegsgebieten erreichen, stimmen unsre Schützenbruderschaft und -vereine traurig und machen wütend. Wir positionieren ... mehr
Auf eine Initiative der Elternschaft ging eine Aktion zurück, die am ersten Freitag im März stattfand und an der sich alle Schülerinnen und Schüler sowie das Kollegium der Groß Rekener Michael-Grundschule beteiligten. Mit Frühlingsblumen wie Stiefmütterchen, Narzissen und Primeln, die ihnen zuhause von Mutter ... mehr
In Ökumenischer Verbundenheit rufen die evangelische und die katholische Kirche in Reken und Gescher zu Friedensgebeten in der Passionszeit auf. In Reken wird das Friedensgebet jeweils am Mittwoch um 18 Uhr stattfinden. Am 9. März zunächst in der Friedenskirche, Hedwigstraße 1 in Bahnhof Reken. Die weiteren Orte werden dann noch bekannt gegeben. Besinnliche Texte, ... mehr
3,1 Millionen Euro Fördergelder für Projekte zur Stärkung des ländlichen Raums könnten ab 2023 in die Hohe Mark fließen. Voraussetzung dafür ist, dass die Region als LEADER-Region anerkannt wird. Die Bewerbung dafür wurde nun beim Umweltministerium des Landes NRW eingereicht. Ob es geklappt hat, wird ... mehr
Eine spannende Woche mit einem vielfältigen Programm sowie Übernachtungen in einer gemeinsamen Wohnung mit Selbstverpflegung wartet auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer Berlinfahrt, während der Osterferien vom Montag, 11. April bis Samstag, 16. April veranstaltet von den Jugendhäusern AREA48474 und Klein AREA. ... mehr
Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte..." (Eduard Mörike). Der Musikverein Blaskapelle Reken tut es ihm gleich und startet am 19. März ab 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) in der Rathaus-Sporthalle unter der Leitung von Uli Meyering zum ersten Mal seit 2019 wieder mit ... mehr
Wollten Sie schon immer einmal wissen, wie eine Wahl genau abläuft? Dann machen Sie doch einfach mit und unterstützen Sie uns bei der anstehenden Wahl am 15. Mai 2022 durch Ihre ehrenamtliche Mitarbeit in einem Wahlvorstand. Ganz nebenbei erhalten Sie bei dieser interessanten ... mehr
Während der Fastenzeit 2022 (2. März bis 14. April) bietet Lena Glenz erneut die Aktion „Fastenzeit digital“ mit dem Start am Aschermittwoch, 2. März an. „Durch kreative Impulse für Einzelpersonen, Familien und Interessierte können Sie sich so in der Fastenzeit auf Ostern vorbereiten, wie es ihnen ... mehr
Eltern von 56 aktuellen Viertklässlern haben ihre Kinder für das Schuljahr 2022/23 an der Bahnhof Rekener Sekundarschule Hohe Mark eingeschrieben. „Damit haben sich die Anmeldezahlen über die letzten Jahre nachhaltig stabilisiert, gegenüber dem Schuljahr 2021/22 mit 48 Neulingen sogar deutlich verbessert“, kommentiert Schulleiter Jochen ... mehr
Nachdem das AREA48734 im letzten Jahr zwei digitale Elternabende durchgeführt hat und damit viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer erreichen konnte, legt das im Vereins- und Bildungszentrum an der Overbergstraße 11 beheimatete Jugendhaus des Rekener Jugendwerks am Dienstag, 15. März von 19 bis 21 Uhr jetzt einen weiteren kostenlosen Workshop ... mehr
Am 14. Mai wird der integrative Sportpark Maria Veen mit einem Sport- und Schulfest der des Gymnasiums, der TSG Reken und der Gemeinde offiziell und öffentlich eingeweiht. Benutzt wird die mit über 3,3 Millionen Euro vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und ... mehr
Als historisch jüngste und intensivste Form der Kooperation und Konfliktlösung auf Augenhöhe zwischen Schülern, Lehrern und Eltern ist die Schulsozialarbeit zu einem wichtigen Bestandteil einer modernen Jugendhilfe geworden. Die Gemeinde Reken hat dieser Entwicklung schon länger Rechnung getragen und bereits 2013 eine ... mehr
Unter dem Motto „Freiwillig engagiert!“ starteten Schülerinnen und Schüler auf Initiative der FreiwilligenAgentur Reken jetzt mit ihrem Einstieg zum Sozialführerschein. 46 Teilnehmende der Klassen 9 des Gymnasiums der Mariannhiller Missionare, der Sekundarschule Hohe Mark Reken und der LWL Brückenschule Maria Veen hatten ihr ... mehr
Das Gymnasium der Mariannhiller Missionare besitzt im Gebäudeteil A einen 1967 in Betrieb genommen Personenaufzug, der im Jahr 2012 aufgrund erheblicher technischer Mängel stillgelegt werden musste. Im Gebäudeteil A befinden sich die Fachräume Physik, Chemie, Erdkunde, Kunst und Musik. Da derzeit wieder vermehrt Kinder mit körperlichen bzw. motorischen ... mehr
Corona, Omikron und Inzidenzen - trotzdem öffnet das Repair Café Reken im Vereins- und Bildungszentrum Groß Reken am Samstag, 26. Februar wieder, und zwar in der Zeit zwischen 11 und 14 Uhr. Allerdings wird es keinen Café-Betrieb geben, und die Kunden können auch nicht in der Werkstatt bei der ... mehr
Raphael Niewerth und Alfred Lubjuhn überreichten Mitte Februar einen Spendenscheck über rund 56.000 Euro dem Bürgermeister der Gemeinde Dernau, Alfred Sebastian, sowie Katharina Riske, Volker und Mechthild Riske.
Foto (vlnr): Jan und Katharina Riske, Bürgermeister Alfred Sebastian, Raphael Niewerth, Mechthild Riske, ... mehr
Im Gesetz über den Brandschutz, die Hilfeleistung und den Katastrophenschutz ist festgeschrieben, dass die Städte und Gemeinden eine den örtlichen Verhältnissen entsprechende leistungsfähige Feuerwehr zu unterhalten haben. Ziel ist es, zum Schutze und zum Wohl der Bevölkerung vorbeugende und abwehrende Maßnahmen bei Brandgefahren, ... mehr
Die Gemeinde Reken stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Minijob-Basis ein:
1 Platzwart (m/w/d) für die Freizeitanlagen
1 Reinigungskraft (m/w/d) für das Rathaus
1 Aushilfe für Veranstaltungstechnik (m/w/d) im RekenForum Die Voraussetzungen für Ihre Einstellung und weitere ausführliche Informationen zu den ausgeschriebenen Stellen finden ... mehr
Das Gymnasium der Mariannhiller Missionare ist seit November 2020 „Partnerschule des Fußballs“. Die Schulleitung und der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen haben eine entsprechende Kooperation vereinbart. 24 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums und der Sekundarschule Hohe Mark sind in der vergangenen Woche am GMV erfolgreich ... mehr
Der Deutsche Wetterdienst warnt unsere Region für die nächsten Tage vor Unwetter mit bis zu Orkanartigen Böen und Orkanböen. Bitte seien Sie umsichtig und vorsichtig und informieren sich weiter über die Wetterlage.
Das Schulministerium ordnet Unterichtsausfall für Donnerstag, 17.02.2022, an. Für die ... mehr
Der Heimatverein Reken muss wegen der angespannten Pandemie-Lage weitere Veranstaltungen absagen. Der für Montag, 14. Februar vorgesehene Proaloawend im Clubheim Hülsten über die "Urnengräber am Radberg" fällt aus und soll am 4. April nachgeholt werden. Auch die Jahreshauptversammlung am 5. März in der Gaststätte Schneermann kann nicht stattfinden. ... mehr
Mit Datum vom 10.02.2022 ist das Amtsblatt Nr. 01/2022 erschienen. (msc)
Inhalt:
Ratssitzung am 17.02.2022
Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Gemeinde Reken für das Haushaltsjahr 2022
Flurbereinigung Ramsdorf II – K55n – Westumgehung; Aufforderung zur Anmeldung unbekannter Rechte
mehr
In den letzten Monaten wurde in der Region Hohe Mark unter breiter Beteiligung auch der Bevölkerung eine Regionale Entwicklungsstrategie erarbeitet. Knapp 90 Seiten umfasst das nun fast fertige Konzept, mit dem sich die Region unter Beteiligung der sechs teilnehmenden Kommunen Dorsten, Dülmen, Haltern am See, ... mehr
Die langjährige Rekener Farbmüllerin Lilo Wolter musste nicht groß überlegen, als sie von der Gemeinde um die Erstellung eines neuen Bildes für das Trauzimmer gebeten wurde. „Eine passende Szene hatte ich sofort vor Augen, entstanden während unserer letztjährigen Urlaubsreise nach Ameland und ... mehr
„Wer eine Stimme hat, kann singen - wer Beine hat, kann tanzen“ sagt ein afrikanisches Sprichwort. An der Michaelschule in Reken konnte man sehen, dass dies auch mit Corona-Abstand und sogar mit Masken funktioniert. Hier wurde in der ersten Februar-Wochenende erstmalig das Friedensprojekt „lifedance® für ... mehr