Es wurden 705 Mitteilungen gefunden
Nach der erfolgreichen Auslobung des Heimatpreises in der Gemeinde Reken in den Jahren 2019 bis 2022 wird beabsichtigt, den Heimatpreis auch in den Jahren 2023 bis 2027 weiter zu verleihen, um das lokale Engagement im Bereich Heimat zu würdigen. Die Preiskriterien müssen durch Beschluss ... mehr
Warum das erste Pferdesport-Seminar als Kooperationsveranstaltung des Westfälisch Lippischen Landwirtschaftsverbandes, des Pferdesportverbandes Westfalen und der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) nach der Coronapause am dritten April-Donnerstag gerade in Reken stattfand? Eva-Maria Portmann, Geschäftsführerin des WLV, hat eine einleuchtende Antwort auf diese Frage ... mehr
Jedes Jahr im Frühling kommen die Störche aus Spanien, Portugal, Südfrankreich und teils sogar aus Afrika nach Deutschland zurück, um ihre Nester zu bauen und ihre Jungen zur Welt zu bringen. Über 5.000 Storchenpaare gibt es inzwischen wieder zwischen Flensburg und den Alpen. ... mehr
Der umfangreiche Maschinenpark des Bauhofes der Gemeinde Reken ist Mitte April durch den Austausch eines 14 Jahre alten LKW aufgerüstet worden. Angeschafft wurde dafür ein funktionsmäßig vergleichbarer, schadstoffarmer und mit EUREO 6-Motor ausgestatteter MAN-Zweiachs-LKW mit Allradantrieb.
Das neue Hauptfahrzeug des ... mehr
Zur anstehenden Baumaßnahme der L600 in Reken informiert der Landesbetrieb Straßen.NRW über den anstehenden Zeitplan:
„Nachdem die Vergabe der Baumaßnahme L 600 Groß Reken – Bahnhof Reken abgeschlossen und der Auftrag vergeben wurde fand am heutigen Tag eine Baubesprechung mit dem ... mehr
Das DRK Reken war am dritten April-Wochenende beim Kreiswettbewerb des Borkener DRK Verbandes in Stadtlohn dabei. Hier traten die DRK-Ortsvereine aus dem ganzen Kreis in verschiedenen Aufgaben gegeneinander an. Für diese Herausforderung haben die Rekener Rotkreuzler eigens eine Gruppe zusammengestellt und sind ... mehr
Im Vereins- und Bildungszentrums-Seitentraktes, dessen Seminar- und Schulungsräume an der Wehrstraße in erster Linie vom der FreiwilligenAgentur, der Feuerwehr und durch das Repair Café, aber auch von Vereinen und Institutionen für Sitzungen, Tagungen und Übungsstunden genutzt werden, arrangiert die Farbmühle seit der ... mehr
Am Samstag nach Ostern ist zwischen 11 und 17 Uhr vom Förderverein des Benediktushofes der erste Trödelmarkt nach der Pandemie im Benediktussaal unterhalb der Kapelle veranstaltet worden. Dazu sammelte man bei Mitarbeitern, Angehörigen und Freunden seit 2019 - dem letzten Markt vor der ... mehr
Am zweiten April-Mittwoch konnte Josef Ewering erfreulicherweise nahezu alle Mitglieder des Rekener Bürgerbusvereins zur Jahreshauptversammlung im Wirtshaus Heiming begrüßen. Erst nach einem ausgedehnten Abendessen als kleines Dankeschön für den großen Einsatz der über 30 ehrenamtlichen „Chauffeure“ und aller weiteren freiwilligen Helferinnen und ... mehr
Mit Datum vom 13.04.2023 ist das Amtsblatt Nr.: 05/2023 erschienen.
Inhalt:
Ratssitzung am 20.04.2023
Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Münster, Flurbereinigungsbe-hörde, zur Flurbereinigung Berkelaue III, Az. 4 13 03; Aufforderung zur Anmeldung unbekannter Rechte
mehr
Die Frauen des Heimatvereins Reken möchten eine alte Tradition zu neuem Leben erwecken: das Spinnen. Deshalb laden sie am 26. April um 19 Uhr zur Neugründung des Spinnkreises in das Haus Uphave in Groß Reken ein. Interessentinnen sind willkommen, auch Anfängerinnen. Initiatorinnen des ... mehr
Gemeinde und Westenergie steigern Energieeffizienz von knapp 1.900 Leuchten
Maßnahmen führen zu jährlichen Einsparungen von mehr als 55.000 Kilowattstunden
Die Straßenbeleuchtung in Reken ist nun noch energiesparender. Gemeinsam mit dem Energiedienstleister und Infrastrukturanbieter Westenergie hat die Gemeinde Einsparpotenziale identifiziert und ... mehr
Für die Fortführung eines uralten Brauchtums sorgten wie in den letzten Jahren in der Mühlengemeinde gewohnt die Bürgerschützen und die Feuerwehr Klein Reken, die zum öffentlichen Osterfeuer eingeladen hatten und mehrere hundert Besucherinnen und Besucher begrüßen konnten. Auf dem Schützenfestplatz in direkter ... mehr
Die vom SC Reken, dem lokalen Schützenverein und dem Kapellenverein forcierte, von der Gemeinde als Eigentümerin des Vereinsheims positiv begleitete und von den Banken neben mehreren weiteren Sponsoren unterstützte Gründung eines Hülstener Dorfgemeinschaftsvereins fand in der Bürgerschaft des einwohnermäßig kleinesten Ortsteils ... mehr
Bevor die Mitarbeiter des Bauhofes mit den vielen Aufgaben zu Beginn des Frühling begonnen haben, konnten bereits zwei Aktionen abgeschlossen werden. „Im letzten Herbst hat uns der Heimatverein gebeten, bei Arbeiten am Haus Uphave zu helfen und zu unterstützen“, berichtet der Bauhofleiter ... mehr
Kein Scherz, am Samstag, 1. April, hat Cindy Alberding den Friseursalon ihres bisherigen Chefs Karl-Heinz Loick an der Dorfstraße 26 in Klein Reken übernommen. Dieser freut sich, seinen Salon in den begabten Händen der jungen Meisterin zu wissen - und darüber, es jetzt ein bisschen ... mehr
Stefan Hochstadt, Thomas Hackenfort und die lokale Kompetenz Conny Lüke, die Berater des Sofortprogramms Innenstadt des Rekener Zentrenmanagements, haben zu Beginn der Osterwoche eine erste in Bahnhof Reken durchgeführte Maßnahme vermeldet. „In Bahnhof Reken haben wir weitaus weniger Nachfragen von Vermietern ... mehr
Die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023 an der Sekundarschule Hohe Mark fanden in diesem Jahr vom 20. März bis zum 2. April inklusive eines erfolgreichen interreligösen und interkulturellen Abends mit gemeinsamen Fastenbrechen Iftar statt. Seit Januar 2020 ist die Bahnhof Rekener SKHM ... mehr
Mit der Start-Nummer 34255 ging Stefanie Sicking von der TSG Reken, eine der besten und erfolgreichsten deutschen Ausdauerläuferinnen, beim Berliner Halbmarathon am 2. April auf die Reise. Sie glänzte bei diesem Event unter 35.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit einem 8. Platz in ... mehr
Eine Besonderheit des Allgemeinen Bürgerschützenvereins Groß Reken ist es, jedes Jahr neue Offiziere zu wählen. Das hat die Versammlung am ersten Sonntag im April in einem bis auf den letzten Platz besetzten RekenForum getan. Im Vorfeld wurden bereits Oberst und Major durch den ... mehr
Die Rekener Blaskapelle und die gemeinsame Musikschule für Borken, Heiden, Raesfeld, Reken und Velen laden zur Instrumentenvorstellung am 07. Mai ab 15 Uhr in das Probenhaus der Rekener Blaskapelle (Berge 1, Reken) ein!
Seit gut zwei Jahren besteht eine Kooperation zwischen der ... mehr
Der Wochenmarkt am 31.03.2023 wird ergänzt durch die Rekener Damen Anne Schulze-Sievert und Hildegard Schmäing. Sie werden wieder ihre selbstgebastelten Gestecke und Kränze auf dem Rekener Wochenmarkt verkaufen, die Einnahmen werden an die Reken Stiftung gespendet. In der darauffolgenden Woche wird der ... mehr
Die Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule Hohe Mark zeigten sich tief betroffen von der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien. Deswegen war es ein großes Anliegen für sie, den Opfern zu helfen. Aus diesem Grund fand am vergangenen Beratungstag für Eltern und ... mehr
Nach der Erbbebenkatastrophe vom 6. Februar in der türkisch-syrischen Grenzregion mit unvorstellbarer Zerstörungskraft, 56.000 Toten, über 100.000 Verletzten und fast 15 Millionen direkt betroffener und vielfach obdachlos gewordener Menschen ist eine Welle von Hilfsbereitschaft um den ganzen Globus gerollt, natürlich auch durch ... mehr
Wenn eine aus Kindern und Jugendlichen bestehende Theatergruppe über 25 Jahre eine eigene Fangemeinde hat, kann das kein Zufall sein. Die Maria Veenerin Karin Nagel, Erzieherin, Mitarbeiterin an der OGS der Ellering Schule und seit frühester Jugend von Bühnenauftritten begeistert, hat ... mehr
Die förderpolitischen Aktivitäten zur Energiepolitik im Land Nordrhein-Westfalen werden in dem „Programm für Rationelle Energieverwendung, Regenerative Energien und Energiesparen“ (progres.nrw) gebündelt. "Auf dieses Förderprogramm können neben Kommunen in vielen Bereichen auch Privatpersonen, Wohnungseigentümer, Unternehmen, Gemeinnützige Organisationen, Vereine und Genossenschaften zugreifen" informiert Klimaschutzmanagerin ... mehr
Durch die Eröffnung der Postfiliale in der Hauptstraße 30 ist das Rekener Zentrenmanagement vor wenigen Wochen erstmals so richtig ins Rampenlicht getreten. Zuvor fielen Dr. Stefan Hochstadt, Dr. Thomas Hackenfort und Conny Lüke, die von der Gemeinde im letzten Herbst beauftragten drei ... mehr
Die Gemeinde Reken hat sich Ende 2021 mit Erfolg um eine Berücksichtigung beim „Sofortprogramm Innenstadt“ beworben. Es handelt es sich um ein Förderprogramm des Landes NRW zur Stabilisierung der Innenstädte und Zentren in NRW, das helfen soll, bestehende Leerstände in den Ortszentren zu beseitigen ... mehr
Auf nicht weniger als 5.278 Rekener Bürgerinnen und Bürger in ihren Mitgliederverzeichnissen können 18 örtliche Sportvereine zusammengerechnet verweisen. Besonders erfreulich: 1.786 noch nicht volljährige Jugendliche und damit rund zwei Drittel des Rekener Nachwuchses gehören diesen Vereinen ebenfalls an! Die meisten der ... mehr
Am letzten Samstag im März (25.3.) öffnet das Repair Café in Reken zum 31. Mal seine Werkstatt und das Café. Im Vereins- und Bildungszentrums in Groß Reken, Am Wehrturm 13, können dann wieder von 11 bis 13 Uhr defekte, tragbare Haushaltsgegenstände, Geräte, Textilien sowie ... mehr