Es wurden 283 Mitteilungen gefunden
Am 13. September finden die Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen statt. Hier wird u.a. von den Parteien bzw. Wählergruppen Wahlwerbung in Form von Plakatierungen betrieben. Die Aufstellung von erlaubnispflichtigen Wahlplakaten soll in einem ordnungsgemäßen- und verkehrssicheren Umfang erfolgen. Hierzu sind nachstehende Hinweise zu beachten:
Wahlplakate dürfen nicht an Verkehrs- ... mehr
Das neue Programmheft des Rekener Bildungszentrums inklusive der Offerten der Kooperationspartner (Ehrenamtsbüro BuVO, Leben im Alter, DRK Reken und Katholisches Bildungswerk) mit insgesamt 101 Kursangeboten für das 2. Halbjahr 2020 wird am Samstag, 25. Juli über den Stadtanzeiger sowie im Außenbereich über die Borkener Zeitung ... mehr
Die Gemeinde Reken, beim ADFC-Fahrradklimatest dreimal nacheinander mit Topbewertung als fahrradfreundlichste deutsche Kommune ausgezeichnet, hat mehrere idyllische und bestens ausgeschilderte Radstrecken zu bieten. Über mehr als 110 Kilometer durch einzigartige Wiesen- und Moorlandschaften, vorbei an Feuchtbiotopen und Weihern führen die „5-Herzen-Touren“ und die ... mehr
Viele hundert Meter Hainbuchenhecken, die sich über die letzten Jahre zu einem optischen Hingucker in Reken gemausert haben, ziehen sich wie ein grünes Band mittlerweile durch alle Ortsteile der Gemeinde. „Um die ebenso zeit- wie personalintensive Pflege dieser Hecken ein wenig ökonomischer und ... mehr
Die Kindergartenbedarfsplanung des Kreises Borken hat schon vor mehreren Jahren verdeutlicht, dass in Reken zeitnah zusätzliche Kitaplätze dringend gebraucht werden. Nachdem diese Prognose mittlerweile voll eingetroffen ist und der angewachsene Bedarf durch einen gemeindlichen Neubau wie am Frei- und Hallenbad, gezielte Anmietungen wie ... mehr
Selbst unbedarften Nicht-Fachleuten leuchtet es ohne großes Nachdenken ein, dass sich Hoch- wie Tiefbauarbeiten besser im Sommer als im Winter ausführen lassen. So ist es auch in diesem Jahr wieder. „Nach längerer Planungszeit werden augenblicklich mehrere Baustellen in verschiedenen Ortsteilen abgewickelt, die den Verkehr nicht beeinträchtigen“, stellen Gerald ... mehr
Im April 2019 erfolgte die Grundsteinlegung zur Errichtung einer durch die Gemeinde Reken bezuschussten Sakristei mit integriertem barrierefreien WC an der 1187 eingeweihten Alten Kirche in Groß Reken. Nach der Fertigstellung des Anbaus schlossen sich eine Sanierung der kompletten Außenfassade und eine Ausbesserung des Entwässerungssystems ... mehr
Wenn die Bildungseinrichtungen in der Ferienzeit geschlossen sind und viele Familien den Sommer zu Urlaubsreisen nutzen, konzentrieren sich die Mitarbeiter des Bauamtes auf die gemeindlichen Schulen. Thomas Leuderalbert aus dem Rekener Rathaus hat dafür eine ebenso simple wie treffende Erklärung: „Instandhaltungs- und Erneuerungsmaßnahmen ... mehr
In einer kleinen Feierstunde in den neuen Räumlichkeiten der dritten Gruppe wurde heute Rafaele Tersteeg-Hinsken als Leiterin der Kindertagesstätte St. Antonius in Klein Reken verabschiedet. Nach 25 Jahren und 11 Monaten als Leiterin beginnt für sie damit ein neuer Lebensabschnitt voller Freiheit, neuer Möglichkeiten und Genuss. ... mehr
„BahnLandLust“, das erfolgreich durchgeführte Gemeinschaftsprojekt von Coesfeld, Reken und Dorsten zur Erhaltung und Aufwertung der Bahnlinie zwischen den drei Kommunen, ist um eine weitere Attraktion reicher. Vier je zwei Meter hohe Sandsteine zierten bis dato die RB 45-Strecke auf dem Gebiet der Mühlengemeinde. Am Posten ... mehr
Als es im März zu Beginn der Corona-Pandemie auch in der Gemeinde Reken zu Engpässen in der Versorgung mit Mund-Nase-Masken kam, schritt der Vorstand der Rekener LandFrauen sofort zur Tat. Die Damen motivierten ihre Mitglieder dazu, sich an die Nähmaschinen zu setzen und möglichst viele Masken in Heimarbeit zu produzieren. Dieser ... mehr
Schützenmesse mit Kranzniederlegung
„Wir lassen uns nicht unterkriegen!“ Trotz der aktuellen Situation mit dem durch Corona verursachten Ausfall des traditionellen Festes hat der Vorstand der St. Hubertus Schützenbruderschaft seine Mitglieder sowie darüber hinaus auch die Bürgerinnen und Bürger in Reken Bahnhof gebeten, ... mehr
Mit Datum vom 03.07.2020 ist das Amtsblatt Nr. 16/2020 erschienen (he) Inhalt: Bekanntmachung der Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Reken für das Haushaltsjahr 2020 mehr
Die Gemeinde Reken bietet allen Rekener Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, die beliebten Schwimmbad-Jahreskarten nun auch direkt online zu beantragen.
Sobald die Jahreskarten erstellt sind, werden Sie von der Gemeinde informiert und können diese im Bürgerbüro bezahlen und abholen. So werden Wartezeiten auf das ... mehr
Vom Freitag, 30. Oktober bis zum Sonntag, 1. November 2020 findet im RekenForum die jährlich wiederkehrende große Kunstausstellung mit dem Titel „kunstinfiziert“ statt. Insgesamt können 24 Künstler ihre Werke zeigen. Das RekenForum bietet eine Ausstellungsfläche von ca. 350 qm.
Die Gemeinde Reken als Veranstalter ... mehr
Vor zwei Jahren hat das Gymnasium der Mariannhiller Missionare damit begonnen, den überschaubaren kleinen Schulgarten unter der Leitung der Lehrerin Dr. Rita Holtwick und des pensionierten Lehrers Bernd Trockel weiter auszubauen, mit einem grünen Klassenzimmer zu versehen, Umweltkurse in den Unterricht einzubeziehen und ... mehr
Pünktlich zum Start der Sommerferien kann auf dem neuen Soccerfeld am SC Reken in Groß Reken Fußball gespielt werden. Bürgermeister Manuel Deitert hat heute Vormittag das Feld zur Nutzung freigeben. Montags bis Freitags ist der Platz in der Zeit von 8 bis 20 Uhr und am Wochenende wie ... mehr
Eine der beliebtesten und größten Sportveranstaltungen im Kreis Borken ist abgesagt. Der für den 11. + 12. September geplante 10. Rekener 24 Stunden-Lauf findet leider nicht statt. Das Orgateam um den Initiator Rainer Kauczor hat es sich nicht leicht gemacht und bis zuletzt gehofft, mußte sich ... mehr
Daniel Edeler (29) hat sich nach seiner Schulzeit von 2007 bis 2010 im Rekener Rathaus zum Verwaltungs-Fachangestellten ausbilden lassen, sich anschließend im Bürgerbüro, im Personal- und Standesamt und im Bauamt bewährt, erfolgreich das Spezialgebiet der Förderungsangelegenheiten wie zum Beispiel beim Projekt Integrationspark Maria Veen abgedeckt, ... mehr
Im Sommer 2018 ist der Kooperationsvertrag zwischen der Gemeinde Reken und der Stadtwerke Rhede GmbH geschlossen worden. Das war der Startschuss für die Verlegung der schnellen Glasfaserleitungen für private und gewerbliche Kunden im unterversorgten Förderbereich. Fast genau zwei Jahre ist es her, als mit ... mehr
In der Sitzung des Rates am 7. Mai ist der Entwurf der Nachtragshaushaltssatzung mit Nachtragshaushaltsplan für das Jahr 2020 eingebracht, zur Kenntnis genommen und beraten worden. Der Entwurf der Haushaltssatzung mit Anlagen wurde sodann im Amtsblatt der Gemeinde Reken (Nr. 11/2020) öffentlich bekannt gemacht. Einwohner ... mehr
Im Verlauf ihres Treffens vom 10. Juni einigten sich die Damen und Herren des Haupt- und Finanzausschusses einstimmig und parteiübergreifend auf einen Kompromiss zur Schaffung bleibender Erinnerungen an die Rekener Holocaust-Opfer, basierend auf fünf unterschiedlichen Anträgen der Fraktionen CDU, SPD und Bündnis 90/Die ... mehr
Ab Montag, 29. Juni startet die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Münsterland mit den Ertüchtigungsarbeiten der Wirtschaftswege. Ab dem Spätsommer rollen über diese Transportrouten Lastwagen mit Bodenmaterial für die Neubaustrecke der B67 / B474 zwischen Reken und Dülmen. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Anfang August. Der Meroden- und ... mehr
Basierend auf einem Antrag der SPD (Gutscheine) und einem gemeinsamen Antrag von CDU und UWG (Senkung der Grundsteuer) haben die Mitglieder des Haupt- und Finanzausschusses Ende April auf dem Kompromissweg einstimmig und fraktionsübergreifend ein rund 640.000 Euro schweres Corona-Hilfspaket geschnürt, das ... mehr
Aus ihrem Sozialfonds unterstützt die Reken-Stiftung seit jeher finanzschwache Menschen in der Gemeinde. Aktuell ist die caritative Organisation ganz besonders bei ihrer Aktion „Stiftungsherz“ aktiv, die bedürftige Personen in Coronazeiten mit einem oder auch mehreren, ausschließlich in Rekener Geschäften, Restaurants oder sonstigen Betrieben einzulösenden ... mehr
Die Entlassschüler*innen der Brückenschule Maria Veen konnten jetzt ihre Abschlusszeugnisse entgegen nehmen. In einer kleinen Feierstunde blickten sie gemeinsam auf ihren bisherigen schulischen Lebensweg zurück. Nach einem kleinen Impuls, in dem Stationen des schulischen Lebens aufgegriffen wurden, folgte eine Bildershow. Die Lehrkräfte hatten ... mehr
Das Schuljahr 2019 / 2020 wird sicher allen Beteiligten noch lange im Gedächtnis bleiben. Dies gilt besonders für die diesjährigen Abiturjahrgänge. Die Entwicklungen der letzten Monate hatten nicht nur zwischenzeitlich die Prüfungen ins Wanken gebracht, sondern erst recht den zusätzlichen Veranstaltungen wie Mottowoche ... mehr
Zu einer neuen, zukunftsweisenden Verbindung in der Hohen Mark kam es jetzt an der Biologischen Station in Lembeck: Georg Tenger empfing Erika Reichert und Christiane Ewering-Schlautmann als Vertreterinnen des Kulturvereins Reken e. V. In der schwierigen Zeit von „Corona“ wurden Ideen gesammelt, gemeinsame Aktivitäten geplant und Menschen zusammengeführt. Der ... mehr
Ganz viel Glück und Zufriedenheit, aber auch eine Portion Wehmut prägen die Stimmung in der feierlich hergerichteten Rathaus-Sporthalle, in der die Entlassfeier der Sekundarschule Hohe Mark in diesem Jahr ausnahmsweise und unter Corona-Hygieneregeln stattgefunden hat. Keine ausgelassene Fete im RekenForum, keine Umarmungen, keine Gefühlsausbrüche und ... mehr
Der Rekener Ferienkalender kann in gewohnter Form in diesem Jahr coronabedingt leider nicht angeboten werden. Als Ausgleich dafür werden die Schulsozialarbeiterinnen, die Mitarbeiterinnen vom AREA48734 sowie das Kinder- und Jugendbüro viele tolle Aktionen während der Sommerferien durchführen, natürlich unter Beachtung der geltenden Corona-Sicherheitsmaßnahmen ... mehr