Beteiligung an laufenden Bauleitplanverfahren:

A) Entwurf des Bebauungsplans Nr.: 310 "Altes Wasserwerk I" der Gemeinde Reken, Ortsteil Bahnhof Reken; Öffentliche Auslegung

Der Bebauungsplan Nr. 310 „Altes Wasserwerk I“ schafft zusammen mit der 78. Änderung des Flächennutzungsplans die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Verlagerung / Neuaufstellung des Einzelhandelsbereichs des Raiffeisen-Marktes.


Die 2. Fortschreibung des Einzelhandelskonzeptes für die Gemeinde Reken finden Sie hier.

B) Entwurf der 77. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Reken im Bereich "Wilkenheide", Ortsteil Hülsten; Öffentliche Auslegung

Zusammen mit dem Bebauungsplan Nr. 502 bildet die 77. Änderung des Flächennutzungsplans die planungsrechtliche Grundlage für eine Erweiterung der Wohnbebauung an der bisher einseitig angebauten Straße Wilkenheide.


Die Gutachten (Artenschutz, Immissionsschutz, Entwässerungskonzept mit Bodengutachten) finden Sie beim nachfolgenden Bebauungsplan Nr. 502.

C) Entwurf des Bebauungsplans Nr. 502 "Wilkenheide" der Gemeinde Reken, Ortsteil Hülsten; Erneute öffentliche Auslegung

Zusammen mit der 77. Änderung des Flächennutzungsplans bildet der räumlich verkleinerte Bebauungsplan Nr. 502 „Wilkenheide“ die planungsrechtliche Grundlage für eine Erweiterung der Wohnbebauung an der bisher einseitig angebauten Straße Wilkenheide. Durch die Festsetzung des Grünstreifens wird der Ortsrand der Siedlung Wilkenheide im Landschaftsbild klar definiert.

Den Landschaftsplan „Rekener Berge“ finden Sie hier.



Geltende Bauleitpläne


Wasserschutzgebietsverordnungen
im Bereich der Gemeinde Reken


Links zur Seite der Bezirksregierung Münster (Stand: 19.12.2022):

1. Reken-Melchenberg


1.1 Schutzgebietsverordnung vom 04.05.1998

https://www.bezreg-muenster.de/zentralablage/dokumente/umwelt_und_natur/wasserschutzgebiete-und-festsetzungsverfahren/recklinghausen/verordnung-zum-wasserschutzgebiet-reken-melchenberg.pdf

1.2 Übersichtskarte vom 22.02.2022

https://www.bezreg-muenster.de/zentralablage/dokumente/umwelt_und_natur/wasserschutzgebiete-und-festsetzungsverfahren/borken/wasserschutzgebiet-reken-2022.pdf

1.3 Änderungsverordnung vom 22.02.2022

https://www.bezreg-muenster.de/zentralablage/dokumente/umwelt_und_natur/wasserschutzgebiete-und-festsetzungsverfahren/borken/aenderungsverordnung-zum-wasserschutzgebiet-reken-2022.pdf


2. Holsterhausen/Üfter Mark

2.1 Schuzgebietsverordnung vom 04.05.1998

https://www.bezreg-muenster.de/zentralablage/dokumente/umwelt_und_natur/wasserschutzgebiete-und-festsetzungsverfahren/recklinghausen/verordnung-zum-wasserschutzgebiet-holsterhausen-uefter-mark.pdf

2.2 Übersichtskarte vom 22.11.2012

https://www.bezreg-muenster.de/zentralablage/dokumente/umwelt_und_natur/wasserschutzgebiete-und-festsetzungsverfahren/recklinghausen/wasserschutzgebiet-holsterhausen-uefter-mark.pdf

2.3 Änderungsverordnung vom 19.03.2003

https://www.bezreg-muenster.de/zentralablage/dokumente/umwelt_und_natur/wasserschutzgebiete-und-festsetzungsverfahren/recklinghausen/aenderungsverordnung-zum-wasserschutzgebiet-holsterhausen-uefter-mark.pdf

Integriertes Kommunales Entwicklungskonzept
IKEK 2022

Die Gemeinde Reken hat im Jahr 2021 die Aufstellung eines integrierten kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) in Auftrag gegeben und trat im Mai 2021 in die Konzeptphase ein. Am 28.09.2022 beschloss der Rat das Konzept.

Das Dorfentwicklungsprogramm soll die Kommunen im ländlichen Raum, mit Hilfe einer nachhaltigen und integrierten Gesamtstrategie unterstützen, die sich sowohl auf den Kernort als auch auf die  Ortsteile bezieht, die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse dauerhaft sichert, Ressourcen schützt und die Biodiversitäterhält. Das IKEK richtet sich an alle Ortsteile und wird zur langfristigen Sicherung der Grundversorgung und der Basisinfrastruktur beitragen.


Flurbereinigung

19.09.2022 Informationsveranstaltung "Mögliche Flurbereinigung in Reken-Hülsten"


Dokument anzeigen: Stellplatzsatzung
29.09.2021
PDF, 172 kB


08.11.2022