Es wurden 303 Mitteilungen gefunden
Der Schul-, Inklusions-, Sozial-, Integrations-, Familien- und Kulturausschuss (SISIFamKu) der Gemeinde Reken behandelte während seines Treffens am 1. Dezember aus dem Haushaltsplan für 2021 die Produktbereiche 03 Schulträgeraufgaben, 04 Kultur- und Wissenschaft, 05 Soziale Leistuntgen 06 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe 08 Sportförderung
mit einem Aufwendungsansatz in Höhe von 4.824.178 ... mehr
Junge Menschen für freiwilliges Engagement an ihrem Wohnort zu interessieren und zu motivieren – das ist das Anliegen der Aktion „Sozialführerschein“, ein Projekt des kreisweiten "Netzwerks Freiwillig engagiert im Kreis Borken". Diese Projektidee wurde in Reken in einer gemeinsamen Aktion der Schulsozialarbeit an der Sekundarschule Hohe Mark, der ... mehr
Das Plätzchenbacken und gemeinsame Singen von Weihnachtsliedern muss in diesem Jahr leider ausfallen. Damit dennoch eine weihnachtliche Stimmung in der Schule eintreten kann, hat Kim Wiesweg, Schulsozialarbeiterin der Sekundarschule Hohe Mark, einen Adventskalender vorbereitet. Jede Klasse sowie alle Mitarbeitenden dürfen ein Türchen öffnen, ... mehr
Coronabedingt finden derzeit die Bürgermeistersprechstunden mit Bürgermeister Manuel Deitert in digitaler Form über das Programm „Zoom“ als Videomeeting statt. Die nächste digitale Bürgermeistersprechstunde erfolgt am Donnerstag, 03.12.2020 von 15 bis 16 Uhr. Zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an Frau Stefanie Röttgers, Leiterin Bürgermeisterbüro unter der ... mehr
Groß ist die Freude bei den Teams der katholischen Kindertageseinrichtungen St. Antonius, St. Elisabeth, St. Heinrich und St. Marien der Rekener Pfarrgemeinde St. Heinrich. Die vier Kitas, seit 2007 unter dem Namen „Rekener Familienzentrum Kleeblatt“ und natürlich einem Kleeblatt als Logo ... mehr
Gemäß dem Kommunalwahlgesetz NRW hat der neue Rat einer Gemeinde nach Vorprüfung durch einen hierfür zu wählenden Ausschuss über die Einsprüche sowie die Gültigkeit einer Wahl zu beschließen. Im Rahmen der ersten Sitzung dieses Wahlausschusses, die mit der einstimmigen Ernennung von Ria Winking-Dülmer zur ... mehr
Der Naturpark Hohe Mark ist ein ausgedehntes Waldband vom Rheinland und dem Niederrhein über das Ruhrgebiet bis hin zum Westmünsterland, beliebtes Naherholungsgebiet für die Menschen aus NRW und den angrenzenden Niederlanden, wurde 1963 gegründet und zählt mit 1978 Quadratkilometern Fläche zu den ... mehr
Schule anders erleben – das ist der Anspruch des Programms „Stark im MiteinanderN“, das partnerschaftlich von der Westfälischen Provinzial Versicherung, dem Jugendrotkreuz Westfalen-Lippe, der Schulpsychologischen Beratungsstelle der Stadt Münster sowie dem Arbeitskreis soziale Bildung und Beratung entwickelt wurde. Mit dem Fair Mobil, ... mehr
Im Rahmen der konstituierenden Ratssitzung am 12. November präsentierte Bürgermeister Manuel Deitert den Entwurf des Haushaltsplanes für das kommende Jahr 2021.
Erneut sollen die Steuern und Gebühren in Reken unverändert niedrig bleiben. „Die Abgaben auf niedrigstem Niveau zu halten ist auch für die nächsten Jahre ... mehr
Zum Volkstrauertag wird regelmäßig und abwechselnd in einem der Rekener Ortsteile eine Gedenkfeier veranstaltet, an der sich traditionell eigentlich alle Schützenvereine der Gemeinde sowie die Soldatenvereine beteiligen. In diesem Jahr war die St. Hubertus Schützenbruderschaft Ausrichter des coronabedingt und hoffentlich ausnahmsweise auf ein Minimum ... mehr
Mit einem Wunsch eröffnete der alte und neue Bürgermeister nach seiner vom Alterspräsidenten Bernhard Schmidt vorgenommenen Amtseinführung und Vereidigung die erste Sitzung des Rekener Gemeinderates nach der Kommunalwahl, die so genannte konstituierende Sitzung für die Wahlperiode 2020 bis 2025. „Lassen Sie uns ... mehr
Gabriele Regina Overwiening, Inhaberin der in Coronazeiten selbstverständlich auch auf Distanz mit einem „nach Hause-Lieferservice“ agierenden Apotheken am Bahnhof in Reken Bahnhof und am Benediktushof in Maria Veen sowie der Apotheke am Borkener Klinikum, setzte vor mittlerweile sechzehn Jahren eine ganz tolle Idee in die Tat um. Kurzerhand ... mehr
Mit Datum vom 05.11.2020 ist das Amtsblatt Nr. 23/2020 erschienen. (he) Inhalt: 1. Ratssitzung am 12.11.2020 2. Bekanntmachung der Bezirksregierung Münster, Flurbereinigungsbehörde, zur Flurbereinigung Groß Reken, Az.: 33.8 - 4.07 06; 24. Änderungsbeschluss mehr
Ausbildungsinteressierte können Ausbildungsbetriebe und- berufe digital kennenlernen Die „Nacht der Ausbildung“ als kreisweites Live-Event am 5. November 2020 ist abgesagt. Die Buchung von „digitalen Dates“ ist ab sofort auf www.ndakb.de möglich. Unternehmen können sich kostenlos registrieren. Anstelle der persönlichen Kontaktaufnahme in der „Nacht der Ausbildung“ ... mehr
Den ursprünglich geplanten Tag der offenen Tür am 28. November sagt die Sekundarschule Hohe Mark aus aktuellem Anlass schweren Herzens ab. „Gern hätten wir die geplanten Rundgänge durchgeführt, unsere Schule gezeigt, viele Fragen beantwortet und den persönlichen Kontakt gepflegt. Wir möchten uns ... mehr
Die Zuspitzung der Corona-Krise zwingt den Heimatverein Reken, auch den für Montag, 9. November geplanten Proaloawend abzusagen. Die Heimatfreunde hatten geplant, die Veranstaltung mit Ortsheimatpfleger Georg Holthausen zum Thema "Weihnachten in Kriegszeiten" vom Haus Uphave ins Reken Forum zu verlegen. Der Proaloawend soll zu einem ... mehr
Die für den Samstag, 7. November 2020 geplante Veranstaltung im RekenForum wird auf Samstag, 15. Mai 2021 verschoben. Die bereits gekauften Tickets behalten ihre Gültigkeit. Falls Tickets zurückgegeben werden sollen, ist das bei der jeweiligen Vorverkaufsstelle möglich, bei der die Tickets erworben wurden. ... mehr
Die Infektionszahlen in Deutschland, dem Kreis Borken und in Reken nehmen immer weiter zu. In Reken ist die Zahl der mit dem COVID-19-Virus infizierten Personen auf 11 gestiegen. Im ganzen Kreis Borken stieg die Zahl um 74 auf nunmehr 745 aktuell infizierte Personen. Die 7-Tage-Inzidenz stieg auf den ... mehr
Auf dem Maria Veener Ehrenfriedhof an der Poststraße befinden sich im vorderen Bereich rund 120 Grabstätten, in denen überwiegend schlesische Flüchtlinge und Vertriebene, russische und polnische Kriegsgefangene oder Zwangsarbeiter sowie 44 deutsche Soldaten ihre letzte Ruhestätte gefunden haben. An ersten Samstag eines jeden Monats treffen sich ... mehr
Im Verlauf seiner Sitzung vom 28. Oktober fasste der Rat der Gemeinde Reken auf Empfehlung des Planungs-, Umwelt- und Bauausschusses (siehe ausführliche Berichte auf RekenAktuell am 9. und 13. Oktober) unter anderem folgende Beschlüsse:
˃ Der Gemeinderat beschließt mehrheitlich, die Ansiedlung von Ärzten ... mehr
Aber einige Seminare finden nun digital statt / Anmeldungen bei den Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Borken möglich
Aufgrund der aktuell steigenden Corona-Fälle hier im Kreis müssen die noch ausstehenden Präsenzveranstaltungen der Seminareihe „Frau und Beruf“ leider abgesagt werden. Dies teilt nun die Arbeitsgemeinschaft der kommunalen ... mehr
Anlässlich der 51. und letzten Ratssitzung der Wahlperiode 2014 – 2020 endete für elf Ratsmitglieder die kommunalpolitische Arbeit im Gemeinderat. Für die geleistete ehrenamtliche Arbeit zum Wohle der Gemeinde Reken wurde ihnen durch Manuel Deitert Dank und Anerkennung ausgesprochen, der im Laufe der ... mehr
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation werden ab Montag, dem 02.11.2020 keine Kurse vom Rekener Bildungszentrum stattfinden. Alle Kurs- und Veranstaltungsräume sowie Sportstätten sind ab dem 02.11.2020 für das Rekener Bildungszentrum geschlossen. Bereits begonnene Kurse werden ab Montag nicht mehr weitergeführt. Alle noch startenden Kurse werden ... mehr
Das Klein Rekener Dorfgemeinschaftshaus, in dessen Obergeschoss auch drei Wohnungen integriert sind, wird den örtlichen Vereinen, Verbänden und Jugendgruppen nach der Fertigstellung und Inbetriebnahme als Aufenthalts- und als Kommunikationszentrum dienen. Kurse des Rekener Bildungszentrums können stattfinden, die Bücherei St. Antonius wird einziehen ... mehr
Der Musikverein Blaskapelle Reken e.V. hat in diesem Frühjahr 14 junge Nachwuchsmusiker*innen in das Hauptorchester aufgenommen. Mit Eintritt in das Hauptorchester wird ein Musiker vom Verein mit einer Uniform bestehend aus Hut, Weste, Jacke und Krawatte ausgestattet. Für so eine große Gruppe reichte der Lagerbestand allerdings ... mehr
Täglich werden im ganzen Land rund 15.000 Blutspenden benötigt. Die Blutspendedienste in der Bundesrepublik sorgen für eine sichere und gesicherte Versorgung mit Blut sowie Blutpräparaten. Dabei stammen 70 Prozent aller Blutkonserven, die in Deutschland eingesammelt und die zur Erhaltung und zur Rettung von Leben dringend ... mehr
„Verehrte Damen und Herren, gehen Sie auf eine inklusive Zeitreise mit dem AREA und 30 hoch motivierten Zirkuskindern, die unter Anleitung der Zirkuspädagogen Michael Held, Ulla Fese, Philipp Astor und Tobias Grün sowie mit Unterstützung von acht Teamerinnen und Teamern sowie ehrenamtlichen ... mehr
Die Arbeiten für die Instandsetzung von Wirtschaftswegen werden am Montag den 19.10.2020 beginnen und werden voraussichtlich bis zum 30.10.20 abgeschlossen sein.
Betroffen sind folgende Abschnitte: Berge von Berge 9 bis Berge 21 Sandheck von Sandheck 17 bis Einmündung K 48 Surendorf von Surendorf 1 bis Einmündung K 12 Zufahrt Waldkapelle ... mehr
Die von der Gemeinde Reken finanziell unterstützten Umbau- und Renovierungsarbeiten an der Alten Kirche sind noch nicht endgültig abgeschlossen. Außerdem steht das bei Gottesdiensten bislang als provisorischer Zelebrationsaltar genutzte Taufbecken ebenso wie die Kommunionbank nicht mehr vor dem Hochaltar. Durch den frei ... mehr
Per Beschluss des Gemeinderates sind die Richtlinien für den Familienpass in der Gemeinde Reken zuletzt auf der Grundlage eines gemeinsamen Antrages der Fraktionen CDU und SPD am 16. Mai 2019 angepasst worden. Nunmehr soll der Familienpass auch auf kreisweiter Ebene attraktiver werden, und ... mehr